top of page
ikosidodekaeder04.gif

KONZEPTION, PLANUNG, ENTWURF & GESTALTUNG VON AUSSTELLUNGEN

Hintergrund meiner langjährigen Tätigkeit als Director of Exhibition Design einer renommierten Agentur in Berlin ist ein unbedingter Gestaltungswille von Raum und Objekt. Beide Gestaltungsfelder lassen sich idealerweise in Entwurf, Konzeption, Planung und Umsetzung themenbezogener Ausstellungen und inszenierten Räumen realisieren.

Langjährige Praxis im Produktionsmanagement und Aufbauleitungen von Wanderausstellungen an internationalen Schauplätzen haben zu einem breiten Erfahrungsschatz geführt um Inhalte und Themen für Besucher eindrucksvoll und verständlich zu präsentieren.

Dabei liegt der gestalterische Anspruch sowohl in der hohen Qualität des formalen Erscheinungsbildes als auch in der intuitiven und benutzerfreundlichen Konzeption von Anwendungen, barrierefreies Design und vor allem der Attraktion der Inszenierung.

graeslund_muster_01.jpg

BERATUNG & LEHRE

Beratung in allen Belangen der Kommunikation von wissenschaftlichen und kultrellen Themen im Raum. Entwicklung von raumbezogenen didaktischen Konzepten. Empfehlungen zur Inszenierung von Marken.

Unterricht zur Gestaltung von Objekt und Raum im kommunikativen Kontext an Hochschulen, in Institutionen und in der Wirtschaft.

Ikosaeder.jpg

DIDAKTISCHE MODELLE

Interaktion, Partizipation und immersive Erlebniswelten vermitteln einem breiten Publikum die Botschaft Ihres öffentlichen Auftrittes. Auf allen Ebenen der Wahrnehmung werden Inhalte und Themen aufbereitet um allen Gruppen der Gesellschaft einen individuellen Zugang zu ermöglichen.

Unbenannt-2.png

EXPONATENTWICKLUNG

Das Exponat als interaktive Installation und transmedialer Lernstation erfüllt mehrere Aufgaben zur gleichen Zeit. Es fokusiert das Thema, involviert den Benutzer und lässt ihn direkt an den Inhalten teilhaben. Hands On Exponate dienen dem Begreifen durch Ergreifen. Maßstabsmodelle verschaffen Übersicht und Struktur.

graeslund_muster_01.jpg

SZENOGRAFIE UND RAUMERLEBNISSE

Das szenografische Konzept gliedert die Ausstellung und führt den Besucher durch die Stationen einer eindrucksvolle Erlebniswelt. Das Lernen findet auf unterhaltsame Weise statt, ohne den didaktischen Zeigefinger zu heben. Sämliche Komponenten der Raumgestaltung, Lichtführung, Themenkulissen, interaktive und transmediale Installationen und Exponate dienen einem Gesamterlebnis, das über den zeitlichen und lokalen Rahmen des Ausstellungsbesuchs hinaus nachhaltig im Gedächnis verbleibt.

bottom of page